Burgenrunde - Boymont und Hocheppan
Das Etschtal bzw. Südtirol generell sind sehr burgenreich. Einen Höhepunkt der Burgenlandschaft stellt diese kurze Wanderung dar.
Von Missian steigt man zuerst zur Ruine Boymont hoch. Der Weg führt über terrassierte Obst- und Weingärten und durch Laubwald. Der schattige Wald war eine Wohltat, da die Sonne hier unten im Tal doch eine gehörige Kraft hatte.
Ruine Boymont im Hintergrund
|
|
Schloss Boymont war eine romanische Wohnburg und ist relativ gut erhalten. Im Inneren befindet sich eine Burgschenke und der Bergfried kann sogar bestiegen werden. Vom Turm bietet sich einem ein herrlicher Blick hinunter ins Etschtal und auf Bozen.
|
|
|
|
Ausblick vom Bergfried auf die
Weinhänge des Überetsch
Weiter geht es durch den Wald und eine mächtige Schlucht zur Burg Hocheppan. Die wehrhafte Burg trohnt auf einem steilen Felsen und hat als Besonderheit eine Burg-Kapelle aufzuweisen, deren Fresken zu den besterhaltenen in Tirol gehören. Im Rahmen einer sehr empfehlenswerten, kurzen Führung kann man mehr über diese unglaublich farbenprächtigen Kunstwerke erfahren. Im Inneren sind Szenen aus dem Leben Jesu und der Apostel zu sehen ("Armenbibel"), wobei auch volkstümliche Szenen wie z.B. die "Knödelmagd" eingearbeitet sind. Außen befinden sich u.a. eine Jagdszene und der Heilige Christophorus. |
|
|
|
|
|
Die Fresken im Inneren dürfen nicht fotografiert werden, aber einen Eindruck davon gibt es z.B. hier.
Nach dieser gemütlichen Rundwanderung machten wir noch einen Kurzbesuch in Bozen, was uns fast einen Zivilisationsschock versetzte. Nichtsdestotrotz machten wir einen Stadtspaziergang durch die Bozner Lauben und tranken einen ausgezeichneten Espresso.
![]() |
|
|
|
Zum Abschluss unsere Urlaubswoche
wollten wir nochmal richtig hoch hinaus und doch noch unsere Rosengartenrunde
wandern. =>