Während Dagmar sich noch ein wenig ausrastete, unternahm ich einen Vormittagsspaziergang um Ilfracombe ein wenig zu erkunden.
am Hafen
very british!
Am frühen Nachmittag fuhren wir zum endlos langen Sandstrand von
Woolacombe, der 2015 zum besten Strand im Vereinigten Königreich
gewählt wurde. Selbst an diesem bewölkten und windigen Tag konnten wir
das durchaus nachvollziehen. Der Strand ist fast 5 km lang und bei Ebbe
mehrere
hundert Meter breit - und großteils so gut wie menschenleer.
Woolacombe Sands
der Strand ist sehr beliebt!
Nur ein paar Kilometer weiter am
anderen Ende des Strandes liegt Baggy Point, eine vom National Trust
verwaltete Landzunge am Croyde Beach. Vom National Trust Parkplatz
führt der Weg am Rand der Klippen hinauf zum alten Trainingsmasten der
Küstenwache. Am Baggy Point wurden auch Übungen für die Landung der Alliierten in der
Normandie am D-Day abgehalten.
Blick zurück zum Croyde Beach
Am Baggy Point graste malerisch eine Herde Hebridean Sheep, wie wir sie auch schon auf unserer Schottlandreise gesehen hatten.
Hebridean Black
retour auf dem selben Weg
Damit war unser vorletzter
Urlaubstag nun auch schon wieder vorbei. Am Freitag fuhren wir zurück
nach Heathrow und nach der Mietwagenrückgabe (und vorher ein paar
Stunden Stau auf der M4) ging es wieder ab nach Hause.
Wir hatten zwei wunderbare Wochen im Südwesten Englands verbracht,
ausgesprochen nette Gastgeber kennengelernt und die traumhafte Natur sowie die
ausgezeichnete Pub-Küche in vollen Zügen genossen.